639 search results for ""

Suchen
Bereich
Sortieren nach
Relevanz Neueste
Sortieren nach
Groß Klein
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Version aktualisiert: 08. April 2025 Als Datenverantwortliche sind die Unternehmen der Assemblin Caverion Group (das „Unternehmen“ oder „Wir“) verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und unser Ziel ist es, dass Sie sich bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie allen weiteren geltenden Gesetzen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung aufmerksam zu lesen.     1. Wer erhebt Ihre personenbezogenen Daten? Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung auf die Assemblin Caverion Group verweisen, meinen wir damit die Assemblin Caverion Group AB und ihre Tochtergesellschaften. Kontaktinformationen  Caverion Deutschland GmbH  Herr Michael Dietlmeier Riesstraße 8, 80992 München 089 374288-500 E-Mail-Adresse: communications@caverion.com  Unternehmensnummer: HRB-Nr.: 189657 Kontaktinformationen der Group Assemblin Caverion Group AB Legal & Compliance-Funktion Västberga Allé 1, SE 126 30 Hägersten, Sweden E-Mail-Adresse: privacy@caverion.com Organisationsnummer: 559427-2006 2. Schutz personenbezogener Daten Wir nehmen den Datenschutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ernst. Alle personenbezogenen Daten, die Sie dem Unternehmen übermitteln, werden auf sicheren Servern gespeichert und nur Mitarbeitende und Dritte, die auf diese Informationen zugreifen müssen, haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Personen, die Zugriff auf die personenbezogenen Daten haben, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit dieser Informationen zu wahren. Das Unternehmen und unsere Dienstleister ergreifen stets alle angemessenen Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir verwenden geeignete technische, administrative und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Zerstörung oder sonstiger unbefugter Verarbeitung zu schützen. Die Server befinden sich in der EU, oder sie sind durch gesonderte Vereinbarungen DSGVO-konform. Netzwerkdienste werden durch eine HTTPS-Verbindung geschützt, die die Kommunikation verschlüsselt. 3. Von uns erhobene Informationen und Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten Wir erfassen nur solche personenbezogenen Daten, die für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke relevant sind. Wir erfassen Informationen, die (a) von Ihnen bereitgestellt werden, aber auch (b) automatisch erfasste Informationen oder (c) Informationen, die wir über andere externe Quellen erhalten. Wie wir mit den personenbezogenen Daten unterschiedlicher Betroffenengruppen umgehen, beschreiben wir hier. Beachten Sie, dass wir manchmal Informationen, die wir von Ihnen erhalten, online erfasste Informationen, offline erfasste Informationen und aus Drittquellen erfasste Informationen kombinieren. Dabei beachten wir stets die geltenden Gesetze und Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke, es sei denn, wir erhalten Ihre Einwilligung für andere Zwecke. Privacy notice 4.1. Website users Privacy notice 4.2. Customers Privacy notice potential customers Privacy notice 4.3. Candidates Privacy notice 4.4. External workforce Privacy notice 4.5. Vendors Privacy notice 4.6. Building visitors   4. Weitergabe und Übermittlung personenbezogener Daten Die Assemblin Caverion Group gibt personenbezogene Daten nur an Personen und Unternehmen weiter, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Wir stellen sicher, dass die Parteien, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, ordnungsgemäß über den Zweck der Verarbeitung informiert sind, und wir stellen durch vertragliche Vereinbarungen die rechtmäßige Verarbeitung der personenbezogenen Daten sicher. Wir stellen außerdem sicher, dass sich die Empfänger personenbezogener Daten zur Einhaltung der Nutzungsbeschränkungen für diese personenbezogenen Daten verpflichten, einschließlich der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten. Falls personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, erfolgt dies entweder in ein Land, das nach Ansicht der Europäischen Kommission ein ausreichendes Datenschutzniveau bietet, oder die Übermittlung erfolgt unter Verwendung geeigneter Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, und unter Ermittlung des Bedarfs an ergänzenden Maßnahmen. 4.1. Unternehmen der Assemblin Caverion Group Aufgrund unserer gemeinsamen IT-Infrastruktur und des Wissensaustauschs innerhalb der Gruppe sind Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke für Unternehmen der Assemblin Caverion Group zugänglich. 4.2. Lieferanten und Subunternehmer Für bestimmte Teile unseres Geschäftsbetriebs, beispielsweise für die Wartung unserer IT-Systeme, nutzen wir externe Dienstleister. 4.3. Dritte Wir geben die Daten an andere Partner oder Interessenvertreter weiter, wenn dies für unser Geschäft erforderlich ist. Wenn wir Dritte einbeziehen, stellen wir sicher, dass diese unsere Datenschutzrichtlinien einhalten. Wir verwenden auf unseren Websites auch Cookies und Web Beacons und geben daher Informationen an Dritte weiter, die diese Daten erfassen, z. B. Social-Media-Plattformen. Lesen Sie unseren Cookie-Hinweis .   5. Ihre Rechte Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die nachstehend aufgeführt sind. 5.1. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Widerspruch Sie können Kontakt mit uns aufnehmen und wir teilen Ihnen mit, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erhoben und verarbeitet haben und zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden. Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger, über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen, indem Sie sich an uns wenden. Sie können der Nutzung bestimmter personenbezogener Daten, einschließlich Direktmarketing, widersprechen, wenn diese Daten für andere als die für die Erbringung unserer Dienste oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlichen Zwecke verarbeitet werden. Sie können zudem jeder weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten nach einer vorherigen Einwilligung widersprechen. Wenn Sie der weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, kann dies zu eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten unserer Dienste führen. 5.2. Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Sie können uns auch auffordern, Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen zu löschen. Wir werden einer solchen Aufforderung nachkommen, sofern wir keinen berechtigten Grund haben, die Daten nicht zu löschen. Nach der Löschung der Daten können wir möglicherweise nicht sofort alle verbleibenden Kopien von unseren aktiven Servern und Backup-Systemen löschen. Solche Kopien werden so schnell wie möglich gelöscht. Obwohl Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten verlangen können, kann dies allerdings zu eingeschränkten Möglichkeiten bei der Nutzung unserer Website und anderer Dienste führen. 5.3. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder der Erfüllung eines Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt. Diese Rechte (5.1.-5.3.) können mithilfe des Antragsformulars für betroffene Personen ausgeübt werden. Wir können Anfragen ablehnen, die unangemessen oft wiederholt werden, übertrieben oder offensichtlich unbegründet sind oder wenn das geltende Recht nicht vorschreibt, dass wir der Anfrage nachkommen müssen. 5.4. Einwilligungen Wenn die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an uns auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung zur digitalen Vermarktung hier widerrufen . Wenn Sie der Verwendung von Bildmaterial (Bilder, Videos) oder Inhalten (Blogbeiträge, Artikel) zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung hier widerrufen . Beachten Sie, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich ist. Der Widerruf Ihrer Einwilligung kann dazu führen, dass wir Ihnen unsere Dienste nicht mehr unbedingt zur Verfügung stellen können. 5.5. Beschwerden Wenn Sie mit der Entscheidung oder den Maßnahmen des Unternehmens nicht zufrieden sind, haben Sie immer das Recht, eine Beschwerde bei der örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen.   6. Cookies und Beacons Wir verwenden auf unseren Websites Cookies und Beacons. Bitte beachten Sie unseren Cookie-Hinweis .   7. Aufbewahrung personenbezogener Daten   Wir haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten so lange zu speichern, wie dies für legitime Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Kriterien für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten sind die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist sowie der gesetzliche Verwendungszweck. Die Informationen und die Dauer der Speicherdauer variieren je nach den betroffenen Daten und dem geltenden Recht. Die allgemeinen Aufbewahrungsfristen sind unten pro Benutzergruppe angegeben. Wir löschen und/oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten fortlaufend, wenn diese für die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, nicht mehr relevant sind. Die meisten personenbezogenen Daten potenzieller Kunden werden fünf Jahre nach der letzten Interaktion mit dem Unternehmen gelöscht. Die Interaktion kann sämtliche Aktivitäten umfassen, die in diesen Jahren bei Ihrem jeweiligen Unternehmen aufgezeichnet wurden. Die meisten personenbezogenen Daten der Kunden werden zehn Jahre nach der letzten Interaktion mit dem Kundenunternehmen (also ihrem Arbeitgeber) gelöscht. Die Interaktion kann alle Aktivitäten umfassen, die in diesen Jahren in Bezug auf Ihr verbundenes Unternehmen aufgezeichnet wurden (z. B. protokollierte Besprechungen, E-Mails). Die meisten personenbezogenen Daten der Bewerberinnen und Bewerber werden gemäß der jeweiligen Landesgesetzgebung gelöscht. Die typische Aufbewahrungsdauer beträgt drei Jahre nach Abschluss des Rekrutierungsprozesses. Die personenbezogenen Daten der externen Arbeitskräfte werden zumeist zehn Jahre nach Beendigung des jeweils letzten Arbeitsvertrages mit den externen Arbeitskräften (bzw. deren Arbeitgeber) gelöscht. Die meisten personenbezogenen Daten der Lieferanten werden zehn Jahre nach Beendigung der letzten Vereinbarung mit dem Anbieter (also seinem Arbeitgeber) gelöscht. Die meisten personenbezogenen Daten der Gebäudebesucher werden zwei Jahre nach dem Besuch eines Firmengeländes gelöscht.   8. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu überprüfen, zu ändern und zu aktualisieren. Wenn wir solche Änderungen vornehmen, protokollieren wir das Datum der Ergänzung oder Modifikation dieser Datenschutzrichtlinie. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig durch, insbesondere bevor Sie uns personenbezogene Daten übermitteln. Wir benachrichtigen unsere Benutzer nicht bei allen Aktualisierungen. Wenn es jedoch wirklich wichtige Änderungen an der Datenschutzrichtlinie oder an der Art und Weise gibt, wie wir Ihre Informationen verwenden, werden wir alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen, um Sie entsprechend zu benachrichtigen.   9. Social Media: LinkedIn Website Re-Targeting Die Assemblin Caverion Group nutzt das von LinkedIn Inc. zur Verfügung gestellte Remarketing-Tool (Website Re-Targeting). LinkedIn installiert einen Code auf unserer Website, welcher einen Cookie im Browser unserer Website-Besucher platziert. Durch die Conversion-Tracking- und Website-Demografiefunktionen von LinkedIn kann die Assemblin Caverion Group nachvollziehen, was geschieht, nachdem ein LinkedIn-Nutzer auf unsere Anzeige klickt, indem er Analysemethoden und -systeme von LinkedIn verwendet, die es uns ermöglichen, Daten an LinkedIn und seine Partner zu senden. Mit diesem Service informieren wir Sie gezielt über Dienstleistungen und Veranstaltungen der Assemblin Caverion Group. LinkedIn und die Assemblin Caverion Group befolgen beide das einschlägige EU-Datenschutzrecht. Die Assemblin Caverion Group erhält keine personenbezogenen Daten von LinkedIn, sondern erhält nur aggregierte, vollständig de-identifizierte Informationen über unsere Kunden und Nutzer. Die Assemblin Caverion Group stellt LinkedIn keine persönlich identifizierbaren Daten aus unseren zentralen operativen IT-Systemen (wie z. B. CRM- oder CSV-Daten) zur Verfügung. Für weitere Details konsultieren Sie bitte die spezifischen Bedingungen auf der LinkedIn-Website: https://www.linkedin.com/legal/conversion-tracking Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien von LinkedIn finden Sie auf der Website von LinkedIn:  https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Weitere Informationen zu den Opt-out-Richtlinien von LinkedIn finden Sie in den spezifischen Informationen auf der Website von LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=de  

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit Wir übernehmen Verantwortung Test Beschreiben Caverion bezieht Strom  komplett aus nachhaltigen Quellen Caverion unterstützt die Sustainable Development Goals Hohes Klimabewusstsein geprüft und mit Gold bestätigt Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten orientieren wir uns konsequent an Nachhaltigkeits- und Umweltschutzkriterien entlang der gesamten Lieferkette. Die Einhaltung der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten ist wesentlicher Teil dieser Verantwortung. Lesen Sie dazu mehr in der Caverion Grundsatzerklärung bzw. lesen Sie dazu auch die Caverion Beschwerde- und Meldeverfahrensordnung. Zur Übersicht Caverion hat sich ambitionierte Ziele gesetzt. Caverion Deutschland agiert im Einklang mit den Prinzipien des UN Global Compact in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umwelt und Korruptionsbekämpfung, um eine nachhaltige Wirkung zu unterstützen. Mit unseren energieeffizienten und nachhaltigen Lösungen leisten wir einen Beitrag zu einer CO 2 -neutralen Gesellschaft und fördern mit intelligenten Technologien zukunftsfähige Nachhaltigkeitsbestrebungen. Wir wollen durch unsere Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bis 2030 bei unseren Kunden mehr CO 2 -Ausstoß vermeiden, als wir als Unternehmen in zehn Ländern selbst erzeugen. Genau genommen: 10mal so viel. Bei der Umsetzung setzen wir auf vier Schwerpunkte  Wir sind Vorreiter bei ganzheitlichen Lösungen für den Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastrukturanlagen, die unsere Kunden unterstützen. Wir streben an, dass bis 2030 unser positiver Einfluss auf das Klima 10mal höher ist als unser Scope 1-2 CO 2 -Fußabdruck.  Key Performance Indicator Stand 2023  Ziel 2025 Der gesamte CO 2 -Fußabdruck ist definiert und gemessen 100 % 100 % Wichtigste Maßnahme Kontinuierliche Messung des Scope 1-2. Definition der Scope 3 Kategorien und erste grobe Messungen der gesamten Scope 3 Emissionen.   Wir sind Vorreiter bei ganzheitlichen Lösungen für den Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastrukturanlagen, die unsere Kunden unterstützen. Wir streben an, dass bis 2030 unser positiver Einfluss auf das Klima 10mal höher ist als unser Scope 1-2 CO 2 -Fußabdruck. Key Performance Indicator Stand 2023 Ziel 2025 Unser Angebot hat einen definierten CO 2 -Handabdruck 25 % 100 % CO 2 -Handabdruck größer als Fußabdruck (Scope 1-2) mehr als 3mal so groß  5 mal größer Wichtigste Maßnahmen Zusammenarbeit mit den Lieferanten und Einbeziehung der Kunden in die Angebotsentwicklung und Messung des CO 2 -Handabdrucks.  Berechnung der Treibhausgas-Emissionen erhöhen und Dienstleistungen mit positivem Handabdruck steigern - bei gleichzeitiger Reduzierung des eigenen CO 2 -Fußabdrucks (Scope 1-2).     Key Performance Indicator Stand 2023 Ziel für 2025 Unfallhäufigkeitsrate: LTIFR 4,1 <2 Anteil Mitarbeiterinnen 11 % 15 % Mitarbeitende in Nachhaltigkeit geschult 97 % 100 %   Wichtigste Maßnahmen Kontinuierlich systematische Arbeitssicherheit ausbauen und proaktive Maßnahmen vorantreiben. Ein Plan für langfristige Aktivitäten wurde erstellt und wir bauen Bewusstsein und spezielle Maßnahmen für die unterschiedlichen lokalen Bedingungen auf.  eLearning im Bereich ESG: Nachhaltigkeitsschulung, Schulung in Arbeitssicherheit und Schulung des Verhaltenskodex. Wir haben 100 %ige Transparenz über die Nachhaltigkeit unserer wichtigsten Lieferanten und Erfolg mit dem nachhaltigen Management unserer Lieferkette. Unser Geschäft betreiben wir nachhaltig und wir haben eine solide Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette.  Key Performance Indicator Stand 2023 Ziel für 2025 Verhaltenskodex für Lieferanten unterschrieben 80 % > 90 % Angebote, die Nachhaltigkeitskriterien enthalten   -  100 %   Wichtigste Maßnahmen Nachverfolgung im Beschaffungs-Reporting etabliert. Plan und Roadmap erstellt, um Angebote nachzuverfolgen. Wir sind bereit für nachhaltiges Wachstum Unsere Strategie wird unter anderem durch diese Megatrends unserer Branche unterstützt: Die Megatrends haben sich in den letzten Jahren zu unseren Gunsten entwickelt und unterstützen unser Wachstum. Wir sehen ein allgemein steigendes Interesse an Dienstleistungen, die die Nachhaltigkeit unterstützen, wie z. B. Energiemanagement und Beratungsdienste, angetrieben durch die Regulierung und die erwarteten staatlichen und EU-Konjunkturpakete, die Investitionen in grünes Wachstum unterstützen. Unsere strategischen Themen bilden die Brücke zwischen dem vergangenen und dem zukünftigen Strategiezeitraum. Wir konzentrieren uns weiterhin auf: Menschen Wir konzentrieren uns darauf, die richtigen Leute zu finden und zu fördern Wir führen mit Leidenschaft Digitalisierung Wir verfügen über eigene digitale Produkte Wie digitalisieren unsere Prozesse, um Kunden zuverlässig und transparent zu bedienen Nachhaltigkeit Wir maximieren unseren positiven Handabdruck durch die Beratung unserer Kunden Wir stehen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen und legen hohen Wert auf die Zusammenarbeit mit Lieferanten Kundenzufriedenheit Wir bleiben unserem Ziel und unserem Versprechen in jeder Interaktion treu Das Kundenerlebnis hat bei jeder Geschäftsentscheidung Priorität Wir stellen stellen Ihnen noch weitere Informationen zur Verfügung. Lesen Sie hier mehr zu folgenden Themen: Nachhaltigkeitsbericht 2023     Environment   Our people   Business ethics   Wellbeing and Safety   Supply chain     Nachhaltigkeit rechnet sich Rund 3 Millionen gewerblich genutzte Gebäude in Deutschland entsprechen 13 Prozent des Gesamtgebäudebestandes in Deutschland. Sie verantworten rund 38 Prozent des Energiebedarfs aller deutschen Gebäude sowie einen Anteil von 47 Prozent am CO 2 -Ausstoß aller Gebäude in Deutschland. Allein durch Modernisierungsmaßnahmen und Digitalisierung können wir den CO 2 -Ausstoß um durchschnittlich 20 Prozent senken. Dieses Potential können Sie als Gebäudeeigentümer und wir als Ihr Dienstleister gemeinsam nutzen. Caverion setzt Vorgaben der Politik zum Klimaschutz um, indem wir innovative neue technische Lösungen anbieten. Dabei steht die Energieeffizienz und die Reduzierung der CO 2- Emissionen im Vordergrund.